Das war unser Experiment im Monat Dezember
Ich hoffe, du findest im Advent ein bisschen Zeit die Experimente, die hinter den Türchen des Maria-Ward-Experimentier-Adventskalenders versteckt sind, auszuprobieren. Klicke dazu auf folgenden Link.
!! HIER KLICKEN UM MITZUMACHEN !!
Schicke dann deine Lösung an folgende email-Adresse:
experiment@mws-neuburg.de
Die fleißigsten Forscher:Innen mit den meisten richtigen Ergebnissen gewinnen Preise.
Ich freue mich auf deine Teilnahme und wünsche dir einen schönen Advent.
Marion Baierl
Unser Experiment des Monats
An der Maria-Ward-Schule Neuburg findet regelmäßig der Wettbewerb „Experiment des Monats“ statt. Hier können die Schülerinnen naturwissenschaftliche Themen mit einfachen Mitteln zu Hause erforschen. Die Ergebnisse werden am Ende des Monats den Mitschülerinnen präsentiert. Die besten Ergebnisse werden prämiert und auf unserer Homepage veröffentlicht.
2022

Die Gewinner des Experimentier-Adventskalenders
An unserem Experimentier-Adventskalender haben 37 Mädchen teilgenommen, 7 davon haben trotz Weihnachtsstress alle 24 Experimente durchgeführt 👏
Wir gratulieren den Siegerinnen Laura Schnepf, Marie Bauer, Lena Lang, Emma Janßen, Raphaela Meier, Sophia Wenger, Emma Hartmann und Tessa Dauser!
2019

Experiment des Monats
Die Aufgabe zum Experiment des Monats (Oktober / November) lautete „Lange Leitung“: Die Schülerinnen sollten jeweils ein möglichst langes Stromkabel herstellen, durften dabei aber keine Kabel benutzen, sondern leitende Gegenstände aus dem Alltag wie z. B. Alu-Folie, Büroklammern oder Haarspangen. › mehr
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen
Annika Fetsch, 5b
Rosanna Preston, 5c
Katja Koller, 5a
Anna Enzmann, 6a
Mia-Sophie Masurka, 5b › Details ausblenden
2019

Gewinnerinnen des „Experiments des Monats Januar/Februar“
Als wahre Winterexpertinnen erwiesen sich Rosalie Eibl (5b), Anna Enzmann (5a) und Leonie Malot (6a) im Januar-Februar-Experiment: Mithilfe von Streusalz ließen sie zerkleinertes Eis genau –10°C kalt werden. Euch kann man nicht aufs Glatteis führen.
2019

So sehen Sieger aus!
Eine einzelne Siegerin konnte beim Experiment im Dezember nicht festgestellt werden, weil alle Musikanten auf ihren unterschiedlichsten Instrumenten Experten waren. Deshalb bekamen alle Teilnehmerinnen eine kleine Anerkennung. Vielen Dank fürs Mitmachen!
2018

Experiment September und Oktober 2018
Unsere beste Konstrukteurin, deren Flieger am weitesten geflogen ist, heißt Anna Enzmann (2. von links) und geht in die 5a. Das schönste Flugobjekt bastelte Jasmin Bredlau (4. von rechts) aus der 5c.
Allen Teilnehmerinnen ein herzliches Dankeschön!
2017

Experiment Januar und Februar
Vielleicht sind Kugelbahnen doch nichts für unsere Schülerinnen. Am Experiment des Monats Januar und Februar haben leider nur drei Mädchen teilgenommen. Die Konstruktionen von Anna, Lena und Judith waren dafür umso abwechslungsreicher und wurden von ihren Mitschülerinnen interessiert begutachtet. Danke fürs Mitmachen!
2016

Experiment November und Dezember
Unser Bild zeigt die Teilnehmerinnen unseres Sanduhren-Experiments der Monate November und Dezember – vielen Dank an Euch fürs Mitmachen!
2016

Experiment September und Oktober
Gleich 15 Luftballonautos wurden von den Nachwuchsforscherinnen am 28. Oktober ihren Mitschülerinnen präsentiert. Die Fahrzeuge waren nicht nur schön anzusehen, sondern flitzten nach dem Rückstoßprinzip bis zu 5 Meter durch den Saal. Danke fürs Mitmachen.