Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Die Wahl­fä­cher, wel­che im Schul­jahr 2024/2025 ange­bo­ten wer­den, sind im unte­ren Bereich auf­ge­führt. Die Anmel­dung erfolgt zu Beginn des jewei­li­gen Schuljahres.

Don­ners­tags, 12:55 Uhr bis 14:25 Uhr

Pop­band

Seit Jah­ren schon begeis­tert die Schul­band Sound of Mary ihre Zuhö­rer mit Musik aus den ver­schie­dens­ten Gen­res. Seit dem Schul­jahr 2024 hat sich die Band in eine Rock- und eine Pop­band geteilt. In letz­te­rer wer­den vor­wie­gend aktu­el­le Pop-Songs von Stars unse­rer Zeit wie bei­spiels­wei­se Taly­or Swift oder Ade­le musi­ziert. Unter der Lei­tung von Herrn Hoff­mann wer­den die Songs ein­ge­übt und bekom­men durch die Inter­pre­ta­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihren ganz eige­nen Cha­rak­ter. Als musi­ka­li­sche Beson­der­heit zeich­net die Pop­band der Ein­satz beson­de­rer Instru­men­te (Blas-/Streich-/Per­cus­sion­in­stru­men­te) aus.

Neben Pau­sen­kon­zer­ten oder Auf­trit­ten am Jah­res­ab­schluss­kon­zert spiel­te Sound of Mary auch beim Bene­fiz­kon­zert Best of Schul­werk 2018 und war dabei sogar im Fern­se­hen zu sehen!


Eines unse­rer Stü­cke: „Augen­blick“

Diens­tags, 12:55 Uhr bis 14:25 Uhr

Rock­band

Seit Jah­ren schon begeis­tert die Schul­band Sound of Mary ihre Zuhö­rer mit Musik aus den ver­schie­dens­ten Gen­res. Seit dem Schul­jahr 2024 hat sich die Band in eine Pop- und eine Rock-Band geteilt. In letz­te­rer wer­den vor­wie­gend zeit­lo­se Rock-Songs von Rock­bands wie bei­spiels­wei­se ACDC oder Lin­kin Park musi­ziert. Unter der Lei­tung von Herrn Lau­ten­ba­cher wer­den die Songs ein­ge­übt und bekom­men durch die Inter­pre­ta­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihren ganz eige­nen Cha­rak­ter. Als musi­ka­li­sche Beson­der­heit zeich­net die Rock­band der Ein­satz beson­de­rer Instru­men­te (Blas-/Streich-/Per­cus­sion­in­stru­men­te) aus.

Neben Pau­sen­kon­zer­ten oder Auf­trit­ten am Jah­res­ab­schluss­kon­zert spiel­te Sound of Mary auch beim Bene­fiz­kon­zert Best of Schul­werk 2018 und war dabei sogar im Fern­se­hen zu sehen!

Frei­tags, 13:30 Uhr bis 16:15 Uhr

14-tägig

Schul­or­ches­ter

Unter ande­rem mit Kla­ri­net­te, Saxo­fon, Trom­pe­te, Tuba und jeder Men­ge Spaß: Mehr als 50 musik­be­geis­ter­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler tref­fen sich zwei­wö­chent­lich mit Herrn Mnich im Musik­saal zur Schul­or­ches­ter-Pro­be, wobei der Fan­ta­sie musi­ka­lisch kei­ne Gren­zen gesetzt sind!

Die High­lights stel­len das Neu­jahrs­kon­zert und unser Jah­res­ab­schluss­kon­zert am Schul­jah­res­en­de dar, auf das wir uns an den Pro­be­ta­gen inten­siv vorbereiten!

Du spielst ein Blas­in­stru­ment und möch­test in einem rich­ti­gen Orches­ter mit­spie­len? Dann schau doch ein­fach mal vor­bei, wir freu­en uns auf dich! 😊


Eines unse­rer Stü­cke: „Again“ gemein­sam mit Jugend­chor und Schulband

Mon­tags, 13:15 – 14:00 Uhr

Per­cus­sion-Ensem­ble Jahr­gangs­stu­fe 5–7

Das Wahl­fach Per­cus­sion-Ensem­ble eig­net sich für rhyth­mus­be­geis­ter­te, die neben­bei auch gern schau­spie­lern. Wir spie­len alles von Stü­cken aus den Charts über afri­ka­ni­sche Trom­mel­stü­cke bis hin zu lus­ti­gen Rhyt­mi­cals mit Comedyeffekt.

Im Jahr 2024 waren wir im Rah­men des Best-of-Schul­werk-Kon­zerts sogar schon mal im Fern­se­hen 😊

Das Per­cus­sion-Ensem­ble am Mon­tag rich­tet sich ins­be­son­de­re an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der unte­ren Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 7. Nach Abspra­che sind jedoch auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler höhe­rer Jahr­gangs­stu­fen will­kom­men. Auf eure Teil­nah­me freut sich Herr Hoffmann!

Mitt­wochs, 13:15 – 14:00 Uhr

Per­cus­sion-Ensem­ble Jahr­gangs­stu­fe 8–10

Das Wahl­fach Per­cus­sion-Ensem­ble eig­net sich für rhyth­mus­be­geis­ter­te, die neben­bei auch gern schau­spie­lern. Wir spie­len alles von Stü­cken aus den Charts über afri­ka­ni­sche Trom­mel­stü­cke bis hin zu lus­ti­gen Rhyt­mi­cals mit Comedyeffekt.

Im Jahr 2024 waren wir im Rah­men des Best-of-Schul­werk-Kon­zerts sogar schon mal im Fern­se­hen 😊

Das Per­cus­sion-Ensem­ble am Mitt­woch rich­tet sich ins­be­son­de­re an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der obe­ren Jahr­gangs­stu­fen 8 bis 10, die schon etwas Erfah­rung in die­sem Bereich mit­brin­gen. Nach Abspra­che sind jedoch auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler der unte­ren Jahr­gangs­stu­fen will­kom­men. Auf eure Teil­nah­me freut sich Herr Hoffmann!

Mon­tags, 13:05 – 13:50 Uhr

String­pi­ckers

Die String­pi­ckers unter der Lei­tung von Herrn Lau­ten­ba­cher haben sich gezupf­ten Sai­ten­in­stru­men­ten ver­schrie­ben. Mit Gitar­re, Bass und Uku­le­le ste­hen Songs aus allen Epo­chen und Musik­rich­tun­gen auf dem Pro­gramm. Von Pop und Rock über Jazz bis hin zu Film­mu­sik ist für jeden musi­ka­li­schen Geschmack etwas dabei. Instru­men­ta­le Vor­kennt­nis­se sind ger­ne gese­hen, aber nicht not­wen­dig. In unse­rer locke­ren Atmo­sphä­re hel­fen wir ein­an­der wei­ter und ler­nen gemeinsam. 😊

Diens­tags, 13:00 – 13:45 Uhr

Jugend­chor

Der Jugend­chor für die 8. – 10. Jahr­gangs­stu­fen der Maria-Ward-Schu­le wird von Frau Schil­ler gelei­tet. Dort sin­gen sie für die Events der Schu­le. Gesun­gen wer­den sowohl Klas­si­ker aus den älte­ren Jah­ren, Moder­nes und Wün­sche der Schü­le­rin­nen und Schüler.

Mon­tags, 13:45 – 15:15 Uhr

Musi­cal

Du hast schon mal ein Musi­cal mit­er­lebt? Du woll­test dich schon immer mal als ech­ter Star auf einer Büh­ne erle­ben? Dann hast du jetzt die ein­ma­li­ge Chance! 😊

Denn wir möch­ten im Früh­jahr 2025/2026 ein rich­tig tol­les Musi­cal im Neu­bur­ger Stadt­thea­ter aufführen! 🎭

Dabei sind vie­le ver­schie­de­ne Rol­len mit unter­schied­li­chen Anfor­de­run­gen im Bereich Schau­spiel, Tanz und Sin­gen gefragt. Kei­ne Sor­ge: Wenn du dei­ne Stär­ken nicht in allen drei Berei­chen siehst, ist das kein Pro­blem! Denn es gibt auch Rol­len, für die nur ein oder zwei die­ser Berei­che not­wen­dig sind.

Also: Trau dich! Los gehts und rauf auf die Bühne!

Mitt­wochs, 13:15 – 14:00 Uhr

Unter­stu­fen­chor

Du singst ger­ne und hast Lust moder­ne Songs zu sin­gen? Dann mach doch mit beim Unter­stu­fen­chor! Wir sin­gen Songs ver­schie­dens­ter Art und auch Trom­mel- und Per­cus­sion-Instru­men­ten sind immer wie­der mit dabei.

Diens­tags, 14:00 – 15:30 Uhr

Schul­gar­ten und Kochen

Das Wahl­fach Schul­gar­ten und Kochen wird die­ses Schul­jahr zum ers­ten Mal angeboten.
Hier tref­fen sich SuS aus allen Jahr­gangs­stu­fen und den Affraklassen.
Im Schul­gar­ten, gegen­über dem Klos­ter, und in den Hoch­bee­ten an der Schu­le wird gesät, gepflegt, geern­tet. Auch fürs Bas­teln mit Natur­ma­te­ria­li­en fin­det sich Zeit eben­so wie für Wis­sen rund um Gar­ten und Natur. Nicht zuletzt kochen wir ori­en­tiert an der Jah­res­zeit gemein­sam lecke­re Speisen.

Mitt­woch, 13:15 – 14:45 Uhr (14-tägig)

Robo­tik

Will­kom­men im Wahl­fach Robo­tik! Hier hast du die Mög­lich­keit, in die fas­zi­nie­ren­de Welt der Robo­tik ein­zu­tau­chen und dei­ne krea­ti­ven Ideen zum Leben zu erwe­cken. Mit dem Lego EV3 Mind­s­torms Bau­stein­set kannst du eige­ne Robo­ter ent­wer­fen, pro­gram­mie­ren und steuern.

In unse­rem Kurs lernst du die Grund­la­gen der Robo­tik, von der Kon­struk­ti­on bis zur Pro­gram­mie­rung. Du wirst die ver­schie­de­nen Sen­so­ren und Moto­ren des EV3 ken­nen­ler­nen und erfah­ren, wie du sie nut­zen kannst, um span­nen­de Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern. Ob es dar­um geht, einen Robo­ter zu bau­en, der Hin­der­nis­se umgeht, oder ein kom­ple­xes Pro­jekt zu rea­li­sie­ren – dei­ner Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt!

Schlie­ße dich uns an und ent­de­cke die auf­re­gen­den Mög­lich­kei­ten der Robo­tik. Lass uns gemein­sam die Zukunft gestalten!

Don­ners­tag, 13:30 – 14:15 Uhr

Schach

Stra­te­gie trifft Spaß!

Du denkst, Schach ist nur was für Den­ker? Falsch gedacht! Im Wahl­fach Schach lernst du, wie man Köni­ge stürzt, Fal­len stellt und mit einem ein­zi­gen Zug das Blatt wen­det. Ob du eine Tak­tik­pro­fi bist oder gera­de erst her­aus­ge­fun­den hast, dass die Sprin­ger nicht galop­pie­ren – bei uns ist jeder willkommen!

Freu dich auf span­nen­de Duel­le, kniff­li­ge Rät­sel und die ein oder ande­re über­ra­schen­de Nie­der­la­ge (denn manch­mal ist der Bau­er eben doch der heim­li­che Star).

Also: Ran ans Brett und los geht’s – Schach­matt war ges­tern, Stra­te­gie ist heute! 🏆

DELF A1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­keit, direkt an der Schu­le das DELF sco­lai­re zu erwer­ben. Hier­bei han­delt  es sich um ein inter­na­tio­nal aner­kann­tes fran­zö­si­sches Sprach­di­plom, das auf den Niveau­stu­fen A1, A2, B1 und B2 des Gemein­sa­men euro­päi­schen Refe­renz­rah­mens für Spra­chen abge­legt wer­den kann. Um die in der 9. und 10. Jahr­gangs­stu­fe ver­bind­lich abzu­le­gen­de A2 bzw. B1 Prü­fung vor­zu­be­rei­ten, wird den Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 8 im Rah­men des Wahl­un­ter­richts die Mög­lich­keit gege­ben, sich auf die ers­te Niveau­stu­fe, das A1 vor­zu­be­rei­ten und die Prü­fung frei­wil­lig abzulegen.

Sie besteht aus fol­gen­den Teilen:

  • Hör­ver­ste­hen (Kur­ze Situa­tio­nen aus dem All­tag wer­den zwei­mal abge­spielt. Anschlie­ßend müs­sen Fra­gen beant­wor­tet werden.)
  • Lese­ver­ste­hen (Auch hier wer­den Situa­tio­nen aus dem All­tag in drei bis fünf Doku­men­ten behan­delt und anschlie­ßend sind Fra­gen zu beantworten.)
  • Schrei­ben (Aus­fül­len eines For­mu­lars, Schrei­ben von ein­fa­chen Tex­ten wie Postkarten.)
  • Spre­chen (Durch den Prü­fer geführ­tes Gespräch, simu­lier­ter Dia­log, Vor­stel­lung der eige­nen Person.)

 

 

Indi­vi­du­el­le Ter­mi­ne, nach Absprache

S.u.S.I – Schü­ler unter­rich­ten Schüler

Schü­ler-Unter­rich­ten-Schü­ler-Initia­ti­ve ist ein beson­de­res Ange­bot an unse­rer Schu­le. Dabei han­delt es sich um eine Art Nach­hil­fe­sys­tem oder auch Inten­si­vie­rungs­kurs von Schüler:innen für Schüler:innen. Die Lern­grup­pen wer­den dabei von einem Lerntutor/einer Lern­tu­to­rin (Schüler:in der 8. bis 10. Jahr­gangs­stu­fe) betreut. Bis­her bie­ten wir vor allem Kur­se in Mathe­ma­tik, Deutsch und Eng­lisch an. Aber auch ande­re Fächer sind mög­lich. Wir kön­nen aktu­ell jedoch nur Lern­grup­pen für die 5. und 6. Jahr­gangs­stu­fe einrichten.

Ver­ant­wort­lich für Koor­di­na­ti­on, bzw. Grup­pen­ein­tei­lung und für wei­te­re Fra­gen ist die betreu­en­de Lehr­kraft Frau Caro­la Pelikan.

 

Ter­min nach Absprache

Jugend forscht

Inter­es­sen­ten bei Frau Bai­erl melden

Die neu­en Wett­be­werbs­run­den vom Jugend forscht Wett­be­werb star­ten jedes Jahr im Juli. Am Schul­jah­res­an­fang, im Sep­tem­ber oder auch schon im August, suchst du dir ein The­ma aus den Berei­chen Arbeits­weltBio­lo­gieChe­mieGeo– und Raum­wis­sen­schaf­tenMathematik/InformatikPhy­sik oder Tech­nik aus. Dabei sind wir Leh­rer ger­ne behilf­lich. Bis Ende Novem­ber musst du dich dann online zum Wett­be­werb anmel­den. „Schü­ler expe­ri­men­tie­ren“ ab der 5. Klas­se und „Jugend forscht“ ab 15 Jah­ren. Dann fängst du ent­we­der zu Hau­se oder mit unse­rer Unter­stüt­zung in der Schu­le an zu for­schen . Für den Wett­be­werb muss eine schrift­li­che Arbeit abge­ge­ben wer­den, bei der wir dich ger­ne bera­ten. Beim Wett­be­werb musst du dann dein Pro­jekt der Jury vor­stel­len und dann heißt es Dau­men drücken.

Eini­ge Male brach­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler schon Prei­se mit nach Hau­se und wir wur­den sogar schon ein­mal Jugend forscht Schu­le der Region.

 

 

 

Schul­sa­ni­täts­dienst

Im Wahl­fach Schul-Sani­täts­dienst (SSD) ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­lern unter Lei­tung von Alex­an­dra Niko­lic und Klaus Kuhn im Rah­men eines Ers­te-Hil­fe-Kur­ses, Not­fall­si­tua­tio­nen zu erken­nen, Gefah­ren ein­zu­schät­zen und die rich­ti­gen Maß­nah­men zu ergrei­fen. The­men sind u. a. Bewusstseins‑, Atem- und Kreis­lauf­stö­run­gen, Herz-Lun­gen-Wie­der­be­le­bung sowie die Erst­ver­sor­gung von Wun­den, Kno­chen­brü­che, Ver­bren­nun­gen und Ver­gif­tun­gen. Der Schul-Sani­täts­dienst ist in jeder Pau­se für jede Schülerin/jeden Schü­ler da und hilft wäh­rend des Unter­richts, wenn Schmer­zen oder Ver­let­zun­gen den Schul­all­tag behindern.