Übertritt an die Realschule


Coronabedingt können die Übertrittsveranstaltungen an den Grundschulen heuer leider nicht wie gewohnt stattfinden. Um Ihnen trotzdem die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können, bitten wir Sie, sich unser Video anzusehen:
Schulbroschüre
Unsere Schulbroschüre soll allen interessierten Eltern, Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und denjenigen, die es werden wollen einen Einblick in unser Schulleben, unser Leitbild und die besondere Form unserer Marchtaler-Plan-Pädagogik geben. Sie können die Broschüre jederzeit über das Sekretariat erhalten oder den den entsprechenden Link einsehen.
Bläserklasse
Hier finden Sie Informationen zu unserem Bläserklassenangebot.
Vernetzter Unterricht (VU)
Hier finden Sie Informationen zum Vernetzten Unterricht.


Der Übertritt auf die Realschule erfolgt nach der 4. Klasse der Grundschule. Dabei gelten folgende Voraussetztungen (RSO § 2):
- Die Schülerin/der Schüler ist für den Bildungsweg der Realschule geeignet (entsprechender Satz ist im Übertrittszeugnis vermerkt).
- Die Schülerin/der Schüler hat am 30. September das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet (in besonderen Fällen entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter).
Außerdem bieten das BRN und die Realschule Bayern gerne Informationen für interessierte Eltern an.


Die Anmeldung an der Maria-Ward-Schule Neuburg a. d. Donau erfolgt ausschließlich online und ist möglich für
- Schülerinnen der 4. Jahrgangsstufe mit dem Übertrittszeugnis
- Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe mit dem Zwischenzeugnis
- Schüler*innen höherer Klassen mit dem Zwischenzeugnis
Bitte beachten Sie folgende Zeiträume:
19.04.2021 – 23.04.2021 Voranmeldung für das Schuljahr 2021/2022
10.05.2021 – 11.05.2021 Abgabe aller Unterlagen sowie des benötigten Zeugnisses bis spätestens 11.05.2021, 15:00 Uhr!
Nachstehende Formulare drucken Sie bitte aus und lassen uns diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 11.05.2021, 15:00 Uhr per Postversand oder Einwurf in unseren Briefkasten zukommen, zu spät abgegebene Unterlagen können bei der Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden:
Für alle Schüler*innen:
- Formulare aus SchulantragOnline
- Schulvertrag
- SEPA-Lastschriftmandat
- Nutzungsordnung EDV
- Einwilligung Digital- bzw. Livestream-Unterricht
- Erklärung digitaler Unterricht außerhalb des Klassenzimmers
- Kenntnisnahme Einsatz OfficeMicrosoft365
- Notfalldatenblatt
- Empfangsbestätigung
Sonderformulare je nach Lebenssituation:
- Erklärung Sorgeberechtigung
- Vollmacht bei getrenntlebenden Sorgeberechtigten falls gewünscht
- Zusatz zum Schulvertrag für Schüler*innen, die keiner christlichen Konfession angehören
- Antrag und Einwilligung zur Überprüfung einer Leistungsstörung (Legasthenie)
Eine kleine Hilfestellung bietet Ihnen diese Checkliste.